Herzlich willkommen auf der Internetseite der Logopädischen Praxis Nora Heinisch. Ich lade Sie ein, sich auf meinen Seiten über Logopädie zu informieren und meine Praxis, sowie das Team kennen zu lernen. Nach meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Ersten Europäischen Schule für Logopädie an der Reha-Klinik in Kreischa, arbeitete ich zunächst in einer logopädischen Praxis in Dresden.
Anschließend eröffnete ich meine Praxen in Köthen und Gröbzig, die ich seit über 10 Jahren mit viel Engagement und Leidenschaft führe. Ich bin Fachtherapeutin für Dysphagie und ausgebildete Musikpädagogin. Ich halte meine Therapien durch regelmäßige Fortbildungen auf einem aktuellen Stand und bin Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie.
Frau Heinisch ist staatlich anerkannte Logopädin, Dysphagie Fachtherapeutin und zusätzlich Musikpädagogin in der Praxis Köthen.
Frau Tödtloff behandelt alle logopädischen Störungsbilder bei kindlichen und erwachsenen Patienten in der Praxis Gröbzig.
Uns zeichnet ein freundlicher und hilfsbereiter Umgang im Team aus. Regelmäßige Teamsitzungen gehören zum Praxisalltag. Es wird eine Vollzeitstelle (auch Teilzeit) mit überdurchschnittlicher Bezahlung, Sonderzahlungen, ein eigener Therapieraum, freie Terminplanung und Fortbildungszuschuss geboten.
Wenn Du eigenverantwortlich und emphatisch mit Patienten umgehen kannst und an der Arbeit im Team interessiert bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung per Post oder E-Mail (info@logopaedie-heinisch.de).
Ihre Nora Heinisch
Die Logopädie ( griechisch: logos=Wort, Sinn; paideia=Unterricht, Erziehung) ist eine Fachdisziplin im medizinisch-therapeutischen Bereich, die sich mit der Störung der Kommunikation befasst. Die Einschränkung der Kommunikation kann hierbei durch eine Sprach-, Sprech-, Redefluss-, Stimm- oder Hörstörung verursacht sein. Es werden auch Schluckstörungen, meist verursacht durch neurologische oder organische Veränderungen, in der Logopädie behandelt.
Die Therapie erfolgt auf Verordnung von Kinderärzten, HNO-Ärzten, Phoniatern, Kieferorthopäden, Zahnärzten, Neurologen und Allgemeinmedizinern. Die Kosten für Kinder und Jugendliche werden bis zum 18. Lebensjahr von den Krankenkassen getragen. Für Patienten über 18 Jahre ist eine Zuzahlung vorgeschrieben, wobei chronisch Kranke meist von der Zuzahlung befreit sind. Bei Privatpatienten werden die Kosten in der Regel von der Kasse erstattet.
Bei Kindern ist die Entwicklung der Sprache ein fortlaufender Prozess. Manche durchleben einzelne Phasen schneller, andere Kinder etwas langsamer. Als Eltern sollten Sie sich keine Gedanken machen, wenn Ihr Nachwuchs noch nicht ganz so gut spricht wie andere, gleichaltrige Kinder. Sollten Sie unsicher sein, oder ein Sprachproblem bei Ihrem Kind feststellen, vertrauen Sie sich Ihrem Kinderarzt an. Bei ernsthaften Sprachstörungen besteht logopädischer Handlungsbedarf. Doch ab wann sollte die Hilfe eines Logopäden in Anspruch genommen werden und wie läuft die Therapie mit Ihrem Kind ab?
Unser wichtigstes Kommunikationsmittel ist die Sprache und somit von großer Bedeutung bei den sozialen Kontakten mit anderen Menschen. Auch im Erwachsenenalter kann es aus verschiedenen Gründen zu Störungen des Sprechens, der Sprache oder der Stimme kommen, welche die Kommunikationsfähigkeit von Menschen beeinträchtigen. Hier hilft die Logopädie, Probleme zu erkennen und therapeutisch zu behandeln. Dadurch können die Betroffenen ihre kommunikativen Fähigkeiten optimal ausnutzen.
Eine logopädische Therapie erfolgt auf Rezept, ausgestellt durch den Kinder-, Haus- oder Hals-Nasen-Ohren-Arzt sowie durch den Zahnarzt oder Kieferorthopäden.
Bei Fragen, sprechen Sie uns an.
Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten!
Impressum & Bildnachweise | Datenschutz | © Copyright by Logopädiepraxis Nora Heinisch Köthen & Gröbzig